prinzip_ordnung
preis des vestischen künstlerbundes 2022
Zweipluszwei *
Daniela Baumann und Michael Falkenstein
Marcel Bleeck und Holger Talinski
* Zweipluszwei ist ein neues Ausstellungsformat des Vestischen Künstlerbundes: Zwei Mitglieder des VKB laden je einen externen Künstler / eine externe Künstlerin zum gemeinsam Ausstellungsprojekt ein.

Konstruktion und Gestus
Preis des Vestischen Künstlerbundes 2021
Jahresausstellung
im Kutscherhaus Recklinghausen
Willy-Brandt-Park 5
Bei der Eröffnung am Samstag, 30. Oktober 2021, wurde der Preis des Vestischen Künstlerbundes in Höhe von 1500 Euro verliehen an
Mariola Laschet.

Feld, Wald und Wiese
Preis des Vestischen Künstlerbundes 2020
Jahresausstellung des Vestischen Künstlerbundes
im Kutscherhaus Recklinghausen
Willy-Brandt-Park 5
Wegen der Pandemie mussten wir die Ausstellung leider schon nach zwei Tagen schließen.
Bei der Eröffnung am Samstag, 31. Oktober, wurde der Preis des Vestischen Künstlerbundes verliehen an
Thomas Klegin.


Der Vestische Künstlerbund im Dialog mit
BallardWorks - artists' work space in Seattle / USA
Eröffnung: Samstag, 8. August 2020, 15 - 18 Uhr
Kutscherhaus Recklinghausen
Willy-Brandt-Park 5
45657 Recklinghausen
https://www.cityinfo.tv/ein-kuenstlerischer-dialog-zwischen-recklinghausen-und-seattle

Reisen durch die Nacht
Ein Projekt von Norbert Bücker und Sabina Flora
Sonntag, 26. Juli bis Sonntag, 2. August
Kutscherhaus Recklinghausen, Willy-Brandt-Park 5
Beginn: Sonntag, 26. Juli um 15 Uhr
Geöffnet Dienstag bis Sonntag 15 bis 18 Uhr
Wegen der Corona-Pandemie nur zur Vernissage geöffnet
- jetzt dafür hier im Netz zu sehen:
jetzt // hier
Werkschau der neuen Mitglieder des Vestischen Künstlerbundes
Marcel Bleeck - Gabi Dahl - Erich Füllgrabe - Björn Hansen - Annegret Reichmann - Malte Schürmann
Vernissage: Samstag, 7. März 2020, 18 Uhr
Kutscherhaus Recklinghausen
Willy-Brandt Park 5
(Zur Vergrößerung mit dem Cursor auf das Bild gehen und das Kreuz anklicken)
Das Copyright für alle Fotos liegt bei Karel Studnar und den Künstlern.
schau mal Erika
Preis des Vestischen Künstlerbundes 2019
26 Oktober -24. November 2019
Kutscherhaus Recklinghausen, Willy-Brandt-Park 5
Der mit 1500 Euro dotierte Preis wurde zum 22. Mal ausgelobt- erstmals für Künstlerinnen und Künstler aus ganz Nordrhein-Westfalen.

unrelated – not really
Yvo van der Vat (NL), Heidi Meier (D) and friends
Ein spontanes deutsch-niederländisches Ausstellungsprojekt
von Mitlgiedern des Vestischen Künstlerbundes, Künsterinnen und Künsltern aus Dordrecht und Gästen
4. - 11. August im Kutscherhaus Recklinghausen, Willy-Brandt-Park 5
Vernissage: Sonntag, 4. August, 17 Uhr

Mitglieder des Vestischen Künstlerbundes
stellen aus
29. Juni bis 24. August 2019
Altes Rathaus Haltern am See
Vernissage: Freitag, 28. Juni, 18 Uhr
Begrüßung: Hiltrud Schlierkamp
Einführung: Peter Thomas
Öffungszeiten: Mo 8.30 - 17.30 Uhr, Di - Fr 8.30 - 16 Uhr,
Sa 11 - 13 Uhr, So 14 - 17 Uhr
Adresse:Altes Rathaus, Markt 1, 45721 Haltern am See
Stand der Dinge 2019
eine Werkschau aktueller Arbeiten
der Künslerinnen und Künstler des VKB
22. Februar bis 17. März
Kutscherhaus Recklinghausen,
Willy-Brandt-Park 5
Finissage: Sonntag, 17. März, 15 Uhr
mit Führung (15 Uhr) und
Künstlergesprächen (ab 15.30 Uhr)
JACK IN THE BOX
Preis des Vestischen Künstlerbundes 2018
27. Oktober - 18. November
Kutscherhaus Recklinghausen, Willy-Brandt-Park 5
Mitglieder des Vestischen Künstlerbundes sowie dazu gelandene Gäste präsentieren Ihre Werke zum Thema JACK IN THE BOX:
Die Vernissage mit der Verleihung des mit 1500 Euro dotierten Preises beginnt am 27. Oktober um 18 Uhr.
Der Preisträger wird von einer externen Jury ermittelt.

OHNE KOHLE
…. ein Projekt des Vestischen Künstlerbundes zum Ende des Steinkohlebergbaus, war bis zum 19. August zu erleben auf der Hertener Zeche Schlägel & Eisen.
20 Künstlerinnen und Künstler des Vestischen Künstlerbundes Recklinghausen sowie dazu geladene Künstlerinnen
und Künstler aus dem Ruhrgebiet setzten sich in ihren Arbeiten, die in der Zeche an
Originalschauplätzen des Bergbaus - in der Weißkaue und im Tiefkeller - zu sehen waren, mit der Bedeutung des Bergbauendes und des
Wandels für die Region, ihre Menschen und ihre Kultur auseinander - in allen Sparten der Bildenden Kunst.
Rund 1200 Menschen haben die Ausstellung besucht.

OHNE KOHLE - 20. Juli bis 19. August
auf der Zeche Schlägel & Eisen, Glückauf-Ring 35 - 37, 45699 Herten
Öffnungszeiten: samsatag 15 bis 18 Uhr, sonntags 13 bis 18 Uhr
Führungen: samstags und sonntags um 15 Uhr.
Finissage: Sonntag, 19. August, 15 Uhr.
Sographonist Claudius Reimann kommentiert die Ausstellung musikalisch auf seinen umgebauten Saxofonen. Außerdem wird der Katalog vorgestellt.
OHNE KOHLE ist eine Kooperation mit dem Klub Schlägel & Eisen.






Eine superschöne Ausstellungseröffnung am 1. August 2015 in Dordrecht/NL. Tolle Gäste, tolle Gastgeber, eine schöne Ausstellung! Ein Besuch lohnt sich. Im Folgenden ein Pressebericht der Recklinghäuser Zeitung und die Einladung.
Ein Besuch im Schiffshebewerk Henrichenburg lohnt sich immer - jetzt erst recht im Museumsschiff Ostara!
Einladung und Flyer zur Ausstellung sind per Klick vergrößerbar ...